Standort: Bremen
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten Projekte im Bereich Regionalentwicklung und Regionalmanagement nach LEADER- / ILE-Ansatz.
- Sie planen und moderieren Beteiligungsprozesse, Veranstaltungen und Workshops einschließlich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Das Halten von Vorträgen und Präsentationen innerhalb der Projekte gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie werden die Beratung und fachliche Unterstützung der Projektträger und Gremien zu Fördermöglichkeiten, insbesondere zu ländlichen Entwicklungsaufgaben, übernehmen.
- Sie wirken bei Evaluierung, Controlling und Monitoring regionaler Entwicklungsprozesse und –projekte mit.
- In dieser Funktion erstellen Sie Entwicklungskonzepte und Dokumentationen.
- Ferner werden Sie bei der Akquisition von Aufträgen mitwirken.
- Die Position beinhaltet die Übernahme von Führungsaufgaben in Abstimmung mit dem Ressortleiter
Ihre Qualifikationen:
- Sie haben ein Bachelor- oder Master-Studium der Fachrichtungen Regionalentwicklung, Raum- und Umweltplanung, Geografie oder einer vergleichbaren Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Regionalmanagement / Regionalentwicklung, insbesondere in der Konzipierung und Umsetzung von Prozessen und Projekte gesammelt.
- Sie verfügen über Beratungs- und Moderationspraxis sowie Erfahrung mit partizipativen Planungsprozessen.
- Sie verfügen über Kenntnisse der Förderkulisse, insbesondere für ländliche Regionen in Niedersachsen und der relevanten Richtlinien und Programme wie ELER, ESF sowie in der Fördermittelakquise.
- Sie überzeugen uns mit selbstständiger, strukturierter und zielorientierter Arbeitsweise sowie Flexibilität und einem sicheren Auftreten.
- Sie sind engagiert und flexibel, haben eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und pflegen einen hohen Teamgedanken.
Geboten wird:
- Die Abwicklung spannender und abwechslungsreicher Projekte in einem hochmotivierten Unternehmensumfeld
- Die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung anhand von umfangreichen, maßgeschneiderten Weiterbildungsmöglichkeiten und individuellen Entwicklungsprogrammen
- Diverse Zusatzleistungen sowie etliche Maßnahmen zur Vereinbarung von Beruf und Familie
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dietmar Holubek unter der Rufnummer 0 40 / 45 01 23 – 0.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: holubek@egor.de.